Pressemitteilung des IVA: Handlungsfähig bleiben im gesundheitlichen Krisenfall
Was tun im gesundheitlichen Krisenfall? Der Industrieverein Alfeld-Region informierte seine Mitglieder Hochkarätiges Podium beleuchtet eine für Unternehmen existentielle Problematik Niemand denkt gern an den gesundheitlichen Krisenfall im Unternehmen. Und dennoch kann es jeden überall und jederzeit treffen: sei es durch Unfall, Krankheit oder andere Umstände. Was tun, wenn die Unternehmensführung davon betroffen ist und nicht mehr eigenständig handeln kann? Dieser für Betriebe lebenswichtigen Fragestellung ging ein hochkarätig besetztes Podium in den...
Leinebergland-TV im Gespräch mit Thomas Weiser
Leinebergland-TV im Gespräch mit Thomas Weiser, Geschäftsführer der INNO TAPE GmbH. INNO TAPE wurde wiederholt unter die besten 100 Deutschen Unternehmen des Mittelstandes gewählt und ist als Konverter im Bereich selbstklebender Lösungen für die Automobil- und Elektroindustrie tätig. Das Unternehmen ist weiter auf Expansionskurs und peilt die Marktführerschaft in seinem Segment an. Hier das Interview: http://www.leinebergland-tv.de
Podiumsdiskussion am 08.01.2015
Handlungsfähig bleiben im gesundheitlichen Krisenfall. Vorsorge treffen für die Familie und das Unternehmen. Patientenverfügung - Betreuungsvollmacht - Vorsorgevollmacht - Steuern - Finanzen - Recht Veranstaltung des Industrievereins Alfeld-Region e.V. am Donnerstag, 08. Januar 2015 um 17.30 Uhr im Fagus Werk, Alfeld Sehr geehrte Damen und Herren, wir starten das neue Jahr 2015 nicht nur mit guten Vorsätzen, sondern setzen diese auch gleich zeitnah um! Niemand wünscht sich, dass der oben beschriebene Fall eintritt und doch muss man sich damit verantwortungsbewusst...
Die Welt der Verpackung – Messe in Hamburg 28.01.-29.01.2015
Geballte Verpackungskompetenz unter einem Dach, an einem Ort. Ab 2015 ist das neue Fachmessen-Trio in Hamburg klar platziert: Empack, Packaging Innovations und der neuen Fachmesse Label&Print. E: Dabei fokussiert sich die Empack auf die Verpackungstechnik, Verpackungsanlagen und Maschinen sowie auf die Verpackungsmaterialien und Dienstleistungen. PI: Packaging Innovations wird immer mehr zu einem Event von kreativen Marken und designorientierten Verpackungen. Neuste Entwicklungen, Prototypen und Highlights von Primär- und...
Protokoll des Arbeitskreises Personal vom 08.12.2014
Das Protokoll des Arbeitskreises Personal vom 08.12.2014 finden Sie unter NEWS - Industrieverein.
INNO TAPE verändert sich
INNO TAPE wächst weiter – Was heißt das im Detail? Das in Alfeld an der Leine ansässige Unternehmen hat sich auf die Verarbeitung von selbstklebenden Materialien spezialisiert und blickt nun mehr auf über 8 Jahre erfolgreiches Wachstum zurück. Hierbei hat sich INNO TAPE als Zulieferer der Industrie, vornehmlich der Automobil- und Elektroindustrie, etabliert. Die Produktions- und Lagerfläche wurde im Jahr 2014 bereits auf über 3.000 qm stark vergrößert. Im ersten Halbjahr 2015 wird die Fläche des Verwaltungsgebäudes...
Messenachlese
Abschlussmeldung Lohnenswerte drei Tage in Düsseldorf. Eine durchweg positive Entwicklung der ehemals sehr kleinen Armaturenmesse in Maastricht. Hier der Offizielle Abschlussbericht der Presseabteilung Messe: Gutes Konjunkturklima und zufriedene Aussteller bei der dritten Auflage der Valve World Expo in Düsseldorf. Geradezu ausgelassen war die Stimmung bei den 665 Ausstellern aus 40 Ländern, die sich zum Gipfeltreffen der Industriearmaturenbranche vom 2. bis 4. Dezember 2014 auf dem Düsseldorfer Messegelände trafen. Die Leitmesse Valve World Expo, Internationale...
Nachlese IVA-Mitgliederversammlung vom 8.12.
Industrieverein freut sich über starken Mitgliederzuwachs Mitgliederversammlung in positiver Stimmung: der Industrieverein schafft die Trendwende Auf der Mitgliederversammlung des Industrievereins Alfeld-Region e.V. im Räuber Lippold in Brunkensen gab es gleich mehrere Gründe zur Freude: noch nie waren mit 46 Mitgliedern so viele Unternehmen im Industrieverein vertreten und zum ersten Mal seit 5 Jahren ist die Zahl der Beschäftigten, die durch den IVA repräsentiert werden, wieder auf nun fast 5.000 angestiegen. Allein in 2014 konnten 14 neue Mitglieder in den...
Mitgliederversammlung des Industrievereins Alfeld-Region e.V.
Besprechung des Arbeitskreises Personal am 08.12.2014
Leinebergland Druck produziert jetzt komplett klimaneutral
Als erste Druckerei des vdm NordOst in Niedersachsen haben wir den CCF (Corporate Carbon Footprint) unseres Unternehmens berechnet und unsere Energiebilanz prüfen lassen. Das Leinebergland Team und die Geschäftsführung freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass wir unseren Energieeinsatz bis November 2015 klimaneutral kompensiert haben. Der CO2-Fußabdruck Corporate Carbon Footprint (CCF) beschreibt die Treibhausgasbilanz eines Unternehmens und umfasst dessen direkte und indirekte CO2-Emissionen. Dabei wird für ein Unternehmen der gesamte...
Valve World – Fachmesse und Kongress
Die letzte Messe für dieses Jahr öffnet am 2.12. in Düsseldorf seine Tore. Vom 2.-4. Dezember findet die internationale Fachmesse mit Kongress für Industriearmaturen statt. Hier präsentieren wir uns auf dem Stand der JJ BCN International in Halle 3 auf dem Stand H43. Allen Besuchern wünschen wir eine gute Anreise. Als Ansprechpartner auf dem Stand für Deutschland, Österreich, Niederlande, Dänemark, Polen und die Schweiz: Herr Ulonska (durchgehend) und am 2.+3.12. verstärkt durch Herrn Korolewski.
Fit fürs Business Modul II – Präsentationen
Präsentationen sind heute ein fester Bestandteil im Geschäftsalltag. Im Seminar erfahren Auszubildende wie sie mit PowerPoint professionelle Präsentationen erstellen und ihre Kernbotschaft vermitteln, um souverän vor großem und kleinem Publikum zu überzeugen. Inhalte Power Point im Griff – Techniken einfach und schnell anwenden können Der schnelle Einstieg Mit Objekten arbeiten Texte in PowerPoint Arbeiten mit Folien Vorlagen und Master Tabellen, Charts und Diagramme Grafiken und Multimedia Überblendung und Effekte Die 10 Minuten...
Regionales Wirtschaftsgespräch Alfeld 2030 – für eine zukunftsorientierte Wirtschafts- und Regionalentwicklung am 19.11.2014
Regionales Wirtschaftsgespräch Alfeld 2030 - für eine zukunftsorientierte Wirtschafts- und Regionalentwicklung, organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Der zu erwartende Fachkräftemangel aufgrund des demografischen Wandels stellt vor allem Regionen abseits großer Ballungszentren vor enorme Herausforderungen. In den kommenden Jahren wird sich auch die Region Alfeld der Aufgabe stellen müssen, für die Menschen gute Wohn-, Lebens-, und Bildungsstandards zu sichern, um eine Abwanderung von gut ausgebildeten jungen Menschen zu verhindern. Eine zukunftsorientierte...
Activate & Refresh – Speaking & Writing Business English
Englisch als Business-Sprache wird immer wieder gebraucht. Der Sprachgebrauch muss sowohl in der direkten Kommunikation, als auch fernmündlich und schriftlichgelingen. In diesem Seminar werden Ihre vorhandenen Englischkenntnisse intensiv aufgefrischt und aktiviert. Mittels vieler Praxisübungen erlangen Sie zudem mehr Selbstbewußtsein im Business-Alltag! Voraussetzungen: Mittlere Vorkenntnisse: ca. 4-6 Jahre Schulenglisch oder Äquivalent, (z.B. VHS, Ausland, usw.) Inhalt General activation and refreshing The main troublespots in English for...
Erfolgsfaktoren für Unternehmenskooperationen
Kooperationen mit anderen Wirtschaftsunternehmen fördern nachhaltig die strategische und wirtschaftliche Ausrichtung mittelständischer Unternehmen.Die Prüfung von Kooperationsmöglichkeitenkostet jedoch Zeit für das TOP-Management. Das ist ärgerlich, vorallem wenn dann die Kooperationsprüfungen scheitern oder Kooperationen eingegangen werden, die im Laufe der Zeit Ihren Vorstellungen nicht entsprechen. Was sind die Erfolgskriterien für funktionierende Kooperationen? Wie kann ich Kooperationsansätze möglichst frühzeitig prüfen und wie sollte ich bei Kooperationen vorgehen? Antworten hierzu...
Erfolgsfaktoren für Unternehmenskooperationen
Kooperationen mit anderen Wirtschaftsunternehmen fördern nachhaltig die strategische und wirtschaftliche Ausrichtung mittelständischer Unternehmen. Die Prüfung von Kooperationsmöglichkeiten kostet jedoch Zeit für das TOP-Management. Das ist ärgerlich, vorallem wenn dann die Kooperationsprüfungen scheitern oder Kooperationen eingegangen werden, die im Laufe der Zeit Ihren Vorstellungen nicht entsprechen. Was sind die Erfolgskriterien für funktionierende Kooperationen? Wie kann ich Kooperationsansätze möglichst frühzeitig...